Zur Hauptnavigation Zur Suche Zum Hauptinhalt Zur Fußzeile
icon-arrowicon-closeicon-downloadicon-faxicon-hamburgericon-mailicon-phoneicon-search
ajb gmbh
  • Bezirke
    • Charlottenburg-Wilmersdorf
    • Friedrichshain-Kreuzberg
    • Lichtenberg
    • Marzahn-Hellersdorf
    • Mitte
    • Neukölln
    • Treptow-Köpenick
  • Angebote
    • Berufliche Rehabilitation
    • Beschäftigung und Aktivierung
    • Dienstleistungen
    • Jugend und Schule
    • Kontakt- und Beratungsstellen
    • Wohnen und Begleitung
    • Zuverdienst
  • Hilfe-Finder
  • Aktuelles
  • Stellenangebote
Kontakt- und Beratungsstellen

Kontakt- und Beratungsstelle Südlicht Neukölln
Die KBS Südlicht ist Teil der gemeindepsychiatrischen Versorgung im Bezirk Neukölln

Wir bieten Beratung, Begleitung und Kontakt auf Augenhöhe und orientieren uns mit unseren Angeboten flexibel an Ihren Bedürfnissen, Problemlagen und Ressourcen.

Frau mit Händen in den Taschen Personen-Gruppe Personen macht Handstand Frau tätowiert Frau mit Kopftuch Zwei Jungs Zwei Mädchen

Welche Angebote finden Sie bei uns?

In der KBS Südlicht finden Sie verschiedene Beratungs- und Gruppenangebote, Kontaktmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten in einem vertraulichen und geschützten Rahmen:

  • Begleitung und Beratung in Krisen
  • psychologische Beratung und Sozialberatung
  • angeleitete, therapeutische oder selbsthilfeorientierte Gesprächsgruppen
  • wechselnde psychosoziale und freizeitorientierte Gruppenangebote
  • Offene Treffs in angenehmer Atmosphäre
  • Angehörigenberatung
  • systemische Paarberatung, Familien- und Netzwerkgespräche
  • Ausflüge, Feste und Veranstaltungen
  • Information und Vermittlung zu weiterführenden Hilfen und sonstigen zuständigen Stellen

Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10:00-17:00 Uhr.

An wen richtet sich unser Angebot?

Unser Angebot richtet sich an Menschen ab 18 Jahren mit psychischen Problemen oder in Krisen und ihre Angehörigen oder Bezugspersonen.

Unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung oder kulturellem Hintergrund. Kostenlos, vertraulich und (auf Wunsch) anonym.

Die Nutzung bedarf keinerlei Zu- oder Überweisung und unsere Räume sind barrierefrei.

Was können Sie bei uns erreichen?

Zu unseren Offenen Treffs können Sie ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen, sich über unsere Angebote näher informieren und in geselliger Runde Kontakte knüpfen, Gespräche führen oder auch etwas spielen, lesen oder handarbeiten.

Wir beraten zu unterschiedlichen Themen und bieten Begleitung und Unterstützung in Krisen – von Prävention über Krisenintervention bis Nachsorge.

In unseren Gesprächsgruppen können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen, sich entlasten und gegenseitig unterstützen, mit Ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten auseinandersetzen und neue Bewältigungsstrategien ausprobieren.

Im Rahmen von freizeitorientierten Gruppenangeboten finden Sie Anregung und Unterstützung für Ihre Tagesgestaltung, Ausgleich und Entspannung vom Stress des Alltags und verschiedene Wege sich auszudrücken, zu spüren und mit sich und anderen in Kontakt zu kommen.

Unser Team

Wir sind ein multiprofessionelles und erfahrenes Team aus unterschiedlichen psychosozialen Berufsfeldern (Psychologie, Sozialarbeit, Pädagogik, Gesundheitswesen und EX-IN).

Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln finden derzeit wieder Angebote bei uns vor Ort und in (kleinen) Gruppen statt.
Hierbei orientieren wir uns an der jeweils gültigen Berliner Eindämmungsverordnung und den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts zu Hygiene- und Abstandsregeln.

Da die Lage weiterhin dynamisch ist, können sich Angebote zwischenzeitlich wieder ändern. Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch bei uns über das aktuell gültige Angebot und die teils veränderten Rahmenbedingungen vor Ort.

Sollten Sie Symptome einer Atemwegserkrankung, wie beispielsweise Fieber, Atemnot oder Husten haben, bitten wir Sie, unsere Räumlichkeiten nicht zu betreten.

Wir beraten weiterhin bevorzugt per Telefon oder Email und sind Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar:
Tel: (030) 32 52 88 -97
Tel: (030) 32 52 88 -98
Mobil: 0178 – 942 39 46
E-Mail: kbs-neukoelln@ajb-berlin.de

In der KBS Südlicht gibt es unterschiedliche Angebote in Gruppen. Dazu gehören sowohl Offene Treffs wie auch angeleitete Gesprächsgruppen, freizeitorientierte Gruppenangebote und gemeinsame Aktivitäten.

Gerade auch in der derzeitigen Situation unter den Belastungen der Corona-Pandemie können persönliche Kontakte und Aktivitäten im geschützten Rahmen ganz besonders wichtig sein.

Beispiele für unsere momentanen Angebote in kleinen Gruppen sind:

  • Kleiner Treff
  • Kreativwerkstatt
  • Spazierrunde
  • Psychologische Gesprächsrunde
  • Damensalon
  • Tischtennis-Gruppe
  • Gesprächsrunde 40+
  • Fantasiereise & Entspannung
  • Ausflug

Aufgrund der erforderlichen Infektionsschutz-Maßnahmen bitten wir derzeit bei allen Angeboten um vorherige Anmeldung per Telefon oder E-Mail.
So stellen wir sicher, dass die maximale Personenanzahl für unsere Räume nicht überschritten wird und wir niemanden wieder wegschicken müssen.

SüdFINK ist ein niederschwelliges Angebot zur Beratung in seelischen Krisen in Kooperation mit dem adoleszenzspezifischen Angebot FINK – Frühintervention Neukölln der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Vivantes Klinikum Neukölln.

Befinden Sie sich in einer privaten oder beruflichen Krise? Hat sich Ihre Lebenssituation zuletzt negativ verändert? Leiden Sie unter Ängsten und Unsicherheit? Erleben Sie im Moment häufiger Konflikte mit Kolleg*innen, Freund*innen, Ihrem Partner oder IhrerPartnerin?

Sprechen Sie mit uns darüber in der offenen FINK-Sprechstunde in den Räumen der KBS Südlicht!

• für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren
• auf Wunsch anonym, auch ohne Einlesen der Krankenkassenkarte
• Entlastung und Beratung, welche Schritte sinnvoll sein können
• Information über Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfen

Wann und wo?
Montag, 15:00 – 17:00 Uhr in der KBS Südlicht

Kontakt
Senden Sie eine E-Mail an:
fink.knk@vivantes.de

Standort

ajb gmbh
KBS Südlicht
Rudower Str. 27/29
12351 Berlin

Öffnungszeiten

Nach telefonischer Vereinbarung

Anfahrt

M46, 171, 181
Rudower Str. | Grüner Weg

Ansprechpartner

Monika Fey

Koordination

  • kbs-neukoelln@ajb-berlin.de
  • +49 (0)30 - 32 52 88 -97 +49 (0) 178 - 942 39 46
  • +49 (0)30 - 32 52 88 -94

Jochen Wellmann

Regionalleitung Berlin-Neukölln

  • j.wellmann@ajb-berlin.de
  • +49 (0) 30 - 69 59 70 51
  • +49 (0) 30 - 69 59 70 70

Downloads

  • Projektflyer KBS Südlicht
  • Einleger SüdFINK
  • Faltblatt Gruppenangebote Dezember
  • Über uns
    • Leitbild
    • Trägerstruktur
    • Mitgliedschaften
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Zertifikat CertEuropA
  • Zertifikat ISO 9001

© Copyright 2018 - 2021 ajb gmbh