Zuverdienst Friedrichshain-Kreuzberg Patientenbibliotheken
- eine Kooperation der ajb gmbh und Vivantes Berlin
In zwei Berliner Krankenhäusern können Sie in der Patientenbibliothek arbeiten. Sie unterstützen mit Ihrer Arbeit die kostenlose Ausleihe von Büchern für Patient*innen und Mitarbeiter*innen der Kliniken.
Welche Angebote finden Sie bei uns?
Die Alfred-Döblin-Patientenbibliotheken im Krankenhaus am Urban sowie im Krankenhaus Friedrichshain sind eine Kooperation zwischen der ajb gmbh und den Vivantes-Kliniken.
Als Buchinteressierte können Sie im Hol- und Bringdienst für die Patient*innen auf den Stationen arbeiten. Neben Buchausleihe und Beratung ist es möglich, im Bereich Buchfinder am Onlineverkauf antiquarischer Bücher mitzuwirken.
Außerdem beteiligen Sie sich an der Vorbereitung unserer regelmässigen Autorenlesungen im Bezirk.
An wen richtet sich unser Angebot?
In den Patientenbibliotheken können Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bzw. Suchterkrankungen arbeiten, die in Friedrichshain oder Kreuzberg wohnen. Spezielle Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.
Wir wünschen uns von unseren Mitarbeiter*innen:- Interesse am Umgang mit Kunden
- ein gepflegtes Erscheinungsbild
- Sicherheit in Wort und Schrift
- grundlegende PC-Kenntnisse
- wertschätzenden Umgang mit Büchern
Was können Sie bei uns erreichen?
In den Patientenbibliotheken können Sie Ihre Belastbarkeit erproben, eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben, soziale Kontakte pflegen und Ihrem Tag Struktur geben.
Unser Team
Unsere erfahrenen Fachanleiter*innen stehen Ihnen zur Seite.
Kooperationspartner der Alfred-Döblin Bibliothek sind:
- das Vivantes Klinikum Am Urban und im Friedrichshain, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
- das Bezirksamt Friedrichshain/Kreuzberg Stadtteil- und Seniorenangebote
Gemeinsam veranstalten wir 4-6 Autorenlesungen im Jahr, an deren Vorbereitung Sie sich beteiligen können.
Antiquarische Bücher können vor Ort in der Bibliothek und online unter www.booklooker.de/bookfishing erworben werden.
Wir freuen uns auch über Buchspenden: Sachbücher, Kriminalromane (Erscheinungsdatum ab 2014).Wie kommt man zu uns?
Die Aufnahme erfolgt unbürokratisch und einfach. Dazu findet jeden letzten Mittwoch im Monat eine Informationsveranstaltung im Zuverdienstzentrum Oranienstr. 52 Kreuzberg (U8 Moritzplatz) statt.
Weitere Informationen erhalten Sie auch telefonisch.
Gesetzliche Grundlagen
SGB XII – Gemeindepsychiatrische Versorgung, Zuverdienst.
Viele Bücher werden uns gespendet, die wir anderen zur Verfügung stellen wollen. Dafür nutzen wir die Online- Plattform booklooker.de und haben hier die Möglichkeit diese online zu stellen. Sie wirken am Onlineverkauf antiquarischer Bücher mit, in dem Sie u.a.
- Buchtitel ins Internet einpflegen
- den Internetarbeitsplatz betreuen
- Anfragen und Bestellungen bearbeiten