NEUES WAGEN im Integrationsgarten Jungfernheide
Tiere pflegen, Gärten verschönern, Menschen betreuen – berufliche Orientierung zwischen Mensch und Natur …
Welche Angebote finden Sie bei uns?
Wir bieten Ihnen Tätigkeiten in der Tierpflege, im Gartenbau und in der Besucherbetreuung.
Ihre Aufgaben und Arbeitzeiten im Projekt werden entsprechend Ihrer Möglichkeiten vereinbart. Sie erhalten durch unser Team eine umfassende und persönliche Unterstützung.
Eine begleitende Qualifizierung zur Betreuung von Senioren dient als Vorbereitung einer Weiterbildung zum / zur Betreuungsassistent*in.
An wen richtet sich unser Angebot?
An Menschen ab 22 Jahre im ALG 2 – Bezug.
Das Projekt ist offen für Teilnehmende aus allen Bezirken.Was können Sie bei uns erreichen?
Im Umgang mit Senioren erleben Sie Anerkennung und Wertschätzung.
Sie können praktische Fertigkeiten in der Tierpflege, im Gartenbau und der Besucherbetreuung entwickeln und ausbauen.
Unsere Jobcoaches entwickeln mit Ihnen neue berufliche Perspektiven. Wir vermitteln Sie in Praktika und betreuen Sie dort.
Unser Team
- Erfahrene Fachanleiter*innen für die Praxis
- Pädagogische Fachkräfte für Beratung und Vermittlung
In der Erlebniswelt können Sie sich in verschiedenen Bereichen erproben.
Sie pflegen, füttern und betreuen unsere Tiere, u.a. Ziegen, Kaninchen, Meerschweinchen, Hühner, Laufenten und Bienen … und mehr (Tierpflege).Sie betreuen die Besuchergruppen der „Erlebniswelt Tier und Natur“, z.B. Kinder- und Seniorengruppen (Besucherbetreuung).
Sie unterstützen beim Anlegen von Beeten (Geländepflege) und helfen beim Bau und der Instandhaltung neuer Ställe (Holzarbeiten).
Helfen Sie mit, die „Erlebniswelt Tier und Natur“ im Volkspark Jungfernheide zu erhalten und weiter aufzubauen.
Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen, Tieren und Pflanzen haben, sind Sie bei uns genau richtig.Unterstützen Sie uns bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Festen!
Wie kommt man zu uns?
Sie besuchen uns vor Ort oder Sie vereinbaren einen Termin mit der Maßnahmekoordination.
Gesetzliche Grundlagen
Das Projekt wird im Rahmen des bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).
PEB_Monatsbericht_Juni_2020
PEB_Monatsbericht_Mai_2020
PEB_Monatsbericht_April_2020
PEB_Monatsbericht_März_2020
PEB_Monatsbericht_Februar_2020
PEB_Monatsbericht_Januar_2020
PEB_Monatsbericht_Dezember_2020
PEB_Monatsbericht_Oktober | November_2019
PEB_Monatsbericht_August | September_2019
PEB_Monatsbericht_Juli_2019
PEB_Monatsbericht_Juni_2019
PEB_Monatsbericht_Mai_2019
PEB_Monatsbericht_April_2019
PEB_Monatsbericht_März_2019
PEB_Monatsbericht_Februar_2019
PEB_Monatsbericht_Dezember_2018
PEB_Monatsbericht_November_2018
PEB_Monatsbericht_Oktober_2018
PEB_Monatsbericht_September_2018
PEB_Monatsbericht_August_2018
PEB_Monatsbericht_Juli_2018
PEB_Monatsbericht_Juni_2018
PEB_Monatsbericht_Mai_2018
PEB_Monatsbericht_April_2018
PEB_Monatsbericht_März_2018
PEB_Monatsbericht_Februar_2018
PEB_Monatsbericht_Januar_2018