Zur Hauptnavigation Zur Suche Zum Hauptinhalt Zur Fußzeile
icon-arrowicon-closeicon-downloadicon-faxicon-hamburgericon-mailicon-phoneicon-search
ajb gmbh
  • Bezirke
    • Charlottenburg-Wilmersdorf
    • Friedrichshain-Kreuzberg
    • Lichtenberg
    • Marzahn-Hellersdorf
    • Mitte
    • Neukölln
    • Treptow-Köpenick
  • Angebote
    • Berufliche Rehabilitation
    • Beschäftigung und Aktivierung
    • Dienstleistungen
    • Jugend und Schule
    • Kontakt- und Beratungsstellen
    • Wohnen und Begleitung
    • Zuverdienst
  • Hilfe-Finder
  • Aktuelles
  • Stellenangebote
Kontakt- und Beratungsstellen

Kontaktstelle PflegeEngagement Treptow-Köpenick

Eine Anlaufstelle für Menschen, die eine vertraute Person in der eigenen Häuslichkeit pflegen oder begleiten. Besonders wichtig ist uns, pflegende Angehörige zu entlasten und die Selbstsorge zu stärken.

Frau mit Händen in den Taschen Personen-Gruppe Personen macht Handstand Frau tätowiert Frau mit Kopftuch Zwei Jungs Zwei Mädchen

Welche Angebote finden Sie bei uns?

  • Möglichkeit für offene, vertrauensvolle Einzelgespräche mit einer erfahrenen Ansprechpartnerin
  • Gesprächs- und Freizeitgruppen mit und ohne Moderation
  • Informationsgespräche und –veranstaltungen
  • Schulungsangebote
  • Unterstützung beim Aufbau von Gruppen und nachbarschaftlichen Hilfestrukturen
  • Ehrenamtliche Besuche

An wen richtet sich unser Angebot?

Unser Angebot richtet sich an alle, die einen Menschen zuhause pflegen oder betreuen und an Menschen, die an einem ehrenamtlichen Engagement interessiert sind.

Was können Sie bei uns erreichen?

Wir nehmen uns Ihrer momentanen Lebenssituation mit all Ihren Fragen an und bieten Ihnen vertrauensvolle Gespräche. Gemeinsam klären wir, was gebraucht wird und besprechen weitere mögliche Schritte. Dabei richtet sich unser Blick auf Sie als pflegende Angehörige, um gezielt entlastende Momente zu finden.

Da für Jeden Entlastung etwas anderes beinhaltet, verweisen wir gern auf eigene Angebote und andere Angebote im Bezirk.

Unser Team

Wir machen uns für die Interessen pflegender Angehöriger stark, sind fachlich kompetent, erfahren und im Bezirk sehr gut vernetzt.

Erreichbarkeit:
Aufgrund von Erkrankung bleibt die Erreichbarkeit der Kontaktstelle stark eingeschränkt. Wir können wie folgt für Sie da sein:

  • Persönliche und telefonische Erreichbarkeit Montags, Dienstags und Donnerstags von 9:00 bis 14:00 Uhr:
    Sollten wir nicht gleich ans Telefon gehen, befinden wir uns bereits in einem Gespräch.
    Für diesen Fall ist der Anrufbeantworter geschaltet.
    Hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht. Wir hören den Anrufbeantworter regelmäßig ab und rufen dann zurück.
  • In den übrigen Zeiten ist der Anrufbeantworter geschaltet.
    In der Zeit von Mo-Fr 09:00 bis 14:00 Uhr hören wir diesen regelmäßig ab und rufen auf Wunsch zurück. Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit uns eine E-Mail zu schreiben.
  • Persönliche Gespräche können nach telefonischer Anmeldung
    unter Berücksichtigung der 2G-Regel ermöglicht werden:
    Auch wir halten uns an die aktuellen Gegebenheiten und Bestimmungen und steigen wieder vermehrt auf eine telefonische Beratung um.
    Dennoch möchten wir für Sie da sein- auch persönlich. Daher bitten wir Sie, uns anzurufen.
    In Krisensituationen ist mit einem Testnachweis (von einer Teststation) auch ein persönliches Gespräch unter 3G möglich.

Gruppenangebote und Veranstaltungen werden bis auf Weiteres auf das Notwendigste reduziert. Bitte beachten Sie die aktuellen Hygienevorschriften und fragen Sie bei Unsicherheit bei uns nach.

Ihr Team der Kontaktstelle PflegeEngagement

Tel: 030 22 68 48 02
E-Mail: kpe-tk@ajb-berlin.de
Internet: https:\\eigeninitiative-berlin.de/kpe

In Gesprächsgruppen finden Sie Menschen, die sich in ähnlichen Lebenssituationen befinden. Die Gruppen sind geprägt von Verständnis und wechselseitiger Unterstützung. Sie werden ehrenamtlich wie auch fachlich begleitet.

Gesprächsgruppen für:

  • Pflegende Angehörige allgemein
  • pflegende Männer
  • pflegende Angehörige mit dem Schwerpunkt Demenz
  • für Menschen, die ungewöhnlich früh an Demenz erkrankt sind

Gesprächs- und Aktivierungsgruppen mit den Themen:

  • Achtsamkeit und Selbstpflege
  • Pflege und eigene psychische Erkrankung
  • Abschied nehmen schon zu Lebzeiten
  • Gesprächs- und Spaziergangsgruppe

Weitere Informationen zu Inhalten und Zeiten der Gruppenangebote finden Sie auf der weiterführenden Homepage: https://eigeninitiative-berlin.de/kpe/gruppen/
Möchten Sie an einer der Gruppen teilnehmen oder haben Fragen zu unseren Angeboten, dann können Sie sich gern an uns wenden.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.

Zu Themen rund um Entlastung und Selbstsorge finden einzelne Informationsveranstaltungen statt, außerdem können Sie an einer Schulung „EduKation®Demenz“ teilnehmen, die wir einmal jährlich durchführen.

Austausch für Ehrenamtliche:

  • Jeden 1. Montag im Monat (Besuchsdienst) 10:00 Uhr – 12:00 Uhr,
    Friedenstr. 15, 12489 Berlin
  • alle 2 Monate/ 2. Dienstag im Monat (Besuchsdienst) 17:30 Uhr -19:00 Uhr
    Friedenstr. 15, 12489 Berlin
  • Jeden 3. Montag im Monat (Ehrenamt im LiK) 11:30 Uhr – 13:00 Uhr,
    „Haus Müggelspree“ Stephanus Wohnen und Pflege,
    Am Schlossberg 1, 12559 Berlin

Links:
Achten Sie auf die Informationen auf der Homepage der KPE:
https://eigeninitiative-berlin.de/kpe/

Standort 1

ajb gmbh
Kontaktstelle PflegeEngagement
Friedenstraße 15
12489 Berlin

Öffnungszeiten

Mo.: 10:00 - 12:00Uhr
Do.: 13:00 - 15:00 Uhr

Anfahrt

S45 S46 S8 S85 S9 - Adlershof barrierefreier Zugang

Kontakt

Daniel Regg

  • kpe-tk@ajb-berlin.de
  • +49 (0) 30 - 22 68 48 02

Tanja Werthmüller

Regionalleitung Treptow-Köpenick

  • t.werthmueller@ajb-berlin.de
  • 0157 39425096

Standort 2

DRK Krankenhaus Köpenick – Geriatrie 2 (Außensprechstunde)

Öffnungszeiten

Di.: 14:00 - 17:00 Uhr

Anfahrt

S45 S46 S8 S85 S9 - Adlershof

Kontakt

Daniel Regg

  • kpe-tk@ajb-berlin.de
  • +49 (0) 30 - 22 68 48 02
  • Über uns
    • Leitbild
    • Trägerstruktur
    • Mitgliedschaften
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz

© Copyright 2018 - 2025 ajb gmbh